FlySafe-App

Fliegen Sie sicher und legal mit Coverdrone FlySafe. Eine kostenlose App, die Drohnenbetreibern hilft, Flüge schnell und unkompliziert zu planen und durchzuführen. Verfügbar für iPhone, iPad und Android-Geräte.

Was Sie mit der FlySafe App tun können

Da es viele Funktionen gibt, die Drohnenbetreibern beim sicheren Fliegen helfen, haben wir unsere fünf wichtigsten Funktionen in FlySafe hervorgehoben und beschrieben, wie Sie diese bei der nächsten Verwendung unserer App nutzen können.

Satellitenkarte

Diese Ansicht bietet erweiterte Geländeinformationen und zeigt Details wie Berge, Täler oder Gewässer an.

Zeichenwerkzeuge

Für eine einfache Flugplanung können Sie aus vier Werkzeugen wählen: Radius, Polygon, Wegpunktpfad, oder laden Sie eine KML-Datei unter „Flugplan erstellen“ hoch. Hinweis: Die Option Fly Now (Jetzt fliegen) unterstützt nur das Radius-Werkzeug für schnelle Pläne.

Luftraum vermeiden

Im Tab „Approval“ (Genehmigung) können Sie Ihren Plan automatisch neu zeichnen, um kreuzende Genehmigungszonen zu vermeiden. Um mit dem ursprünglichen Plan fortzufahren, reichen Sie eine digitale Genehmigungsanfrage über die FlySafe-app ein. Wenn der Flugplan eine „UTM-Zone“ mit digitalen Autorisierungen kreuzt, sehen Sie darunter ein grünes Kästchen, das auf ihre Freigabe hinweist.

Neues Pilotenprofil- und Flugzeugmanagement

Steuern und verstehen Sie Ihren Drohnenbetrieb mit der Möglichkeit, über die App Pilotendetails und mehrere Flugzeuge hinzuzufügen.

Verbesserte Luftraumfilterung

Für erweiterte Luftraumfilter können Sie aus fünf Optionen wählen: Es stehen fünf Filter zur Verfügung, darunter „Upper Airspace“ (oberer Luftraum), „Lower Airspace“ (unterer Luftraum), „UAS Zones“ (UAS-Zonen), „Temporary Airspaces“ (temporäre Lufträume) and „Ground Hazards“ (Bodengefahren). Wählen Sie „View Advanced“ (Erweiterte Ansicht) für zusätzliche Optionen wie „Glider Sites“ (Segelfluggelände) und „Navigation Warnings“ (Navigationswarnungen).

Sehen Sie sich unsere Video-Tutorials an

Sehen Sie sich unsere Reihe von Tutorial-Videos an, die zeigen, wie Sie die Funktionen von FlySafe nutzen, einschließlich der Erstellung eines Flugplans, der Genehmigung von Flugplänen und des Mangements Ihres Profils.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen.

Muss ich ein Coverdrone-Kunde sein, um Zugang zur FlySafe-App zu haben?

Die FlySafe-App von Coverdrone ist für alle Drohnenbetreiber verfügbar. Sie müssen kein Versicherungsnehmer von Coverdrone sein, um die App zu nutzen.

Ja, Sie müssen sich bei FlySafe registrieren, um die App nutzen zu können. Dies liegt daran, dass es sich bei der FlySafe-App um eine unabhängige Drittanbieteranwendung handelt, die von unserem Partner Altitude Angel bereitgestellt wird.

Nein, eine erneute Registrierung ist nicht erforderlich. Sie können sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten anmelden.

Ja, FlySafe bietet Wetterberichte, die Ihnen helfen, die Flugbedingungen zu verstehen, wenn Sie flugbereit sind. Wir zeigen derzeit standardmäßig das Wetter „jetzt“ an, Sie können jedoch auch eine Stunde vorausschauen. Wir empfehlen immer, zu Beginn Ihres Fluges das Wetter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sichere Flugbedingungen herrschen.

Sobald Sie in FlySafe einen Flugplan ausgefüllt haben, können Sie ihn im Abschnitt „My Plans“ (Meine Pläne) öffnen. Sobald Sie dies erneut geöffnet haben, sehen Sie neben „Start Flights“ (Flug starten) drei Punkte. Wenn Sie hier klicken und die Option „Duplicate Plan“ (Plan duplizieren) auswählen, werden Ihre Plandetails kopiert und Sie können die Teile des Plans bearbeiten, die Sie ändern möchten, z. B. Tag und Uhrzeit.

Die Kartendaten decken über 152 Länder ab und liefern präzise Wetter-, Luftfahrt- und Bodengefahreninformationen in Echtzeit. Rettungsdienste, Drohnenpiloten und Flieger auf der ganzen Welt vertrauen auf die Kartendaten für ihre besten verfügbaren Planungsdaten.

Auf unseren Karten stehen Ihnen mehrere Filter zur Auswahl. Mit diesen können Sie klar erkennen, wohin Sie sicher fliegen können. Sie können verschiedene Filter aktivieren, um Dinge wie Flugverbotszonen, Flugbeschränkungsgebiete (FRZs), Genehmigungszonen und mehr anzuzeigen.

In FlySafe können Sie Ihr Profil einschließlich Piloten- und Flugzeugdetails einrichten. Sie können mehrere Flugzeugzellen hinzufügen, die dann in Ihrem Profil gespeichert werden, sodass Sie dann für jeden einzelnen Flug die entsprechende Drohne auswählen können.

„Create Flight Plan“ (Flugplan erstellen) ist für genauere Drohnen-Einsatzpläne konzipiert. Mit detaillierteren Zeichenwerkzeugen können Sie Ihren Plan mit Wegpunkten, Polygonen und Radien erstellen oder eine Datei hochladen. Sie können auch die Orte, Tage und Zeiten auswählen. „Fly Now“ (Jetzt fliegen) hingegen wurde entwickelt, um Ihre Drohne schnell in die Luft zu bringen. Wenn Sie „Fly Now“ (Jetzt fliegen) auswählen, erstellt FlySafe einen 500-m-Radiusplan um Sie herum, wählt Ihre Standarddrohne aus und plant automatisch den sofortigen Flug.

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich, Kanada, Neuseeland, Australien und die Vereinigten Staaten von Amerika werden alle unterstützt.

Coverdrone FlySafe ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar. (Geräte, auf denen die neueste Betriebssystemversion und eine Vorläuferversion ausgeführt werden). Die App wurde in Zusammenarbeit mit Altitude Angel entwickelt, einem führenden britischen Unternehmen, das an innovativen Lösungen für das Drohnenverkehrsmanagement der Zukunft arbeitet.